
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2018
HOMO ZOOLOGICUM – Brehms Tierleben
Von der Äffischwerdung des Menschen und der Menschwerdung des Affen Der Mensch im Tier – das Tier im Mensch Literarisch-musikalische Veranstaltung mit Rolf Römer (Saxophone, Bassklarinette), Harry Ermer (Klavier, Chromonica), Manfred Eisner (Texte) Texte von Brecht, Canetti, Heine, Kafka, Malerba, Ringelnatz, Storm, Wegener, Eisner, Gernhardt, Hacks, Morgenstern, Nummi, Hesse, Kunert, Grünbein, Erhardt, Bernstein, Kannenberg, Tucholsky, Sherman, Lennon/McCartney, Weill, Mancini u.a.
Mehr erfahren »DIE SCHÄRFSTEN KRITIKER DER ELCHE WAREN FRÜHER SELBER WELCHE!
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche" (F.W.Bernstein) Literarisch-musikalisches Zusammentreffen von Sprach- und Nonsenskomik der Neuen Frankfurter Schule, seiner Vorfahren und Nachfolger im Geiste Sinn im Unsinn suchen Rolf Römer (Saxophone & Bassklarinette) Manfred Eisner (Texte) Texte von Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Thomas Gsella, Peter Hacks Eckehard Henscheid, F.K. Waechter, Steffen Jacobs, Michael Schönen, Peter Rühmkorf, Manfred Eisner, Wiglaf Droste, Christa Reinig, Fritz Eckenga, Eugen Roth, Wolf Wondratschek, Ror Wolf, Salli Sallmann u.a.
Mehr erfahren »Oktober 2018
AUCH TOTE KÖNNEN HEITER SEIN
AUCH TOTE KÖNNEN HEITER SEIN Hacks trifft auf Gernhardt trifft auf Rühmkorf "Ich möchte gern ein Holperstein in einer Pflasterstrasse sein". (Hacks) "Der Künstler geht auf dünnem Eis. Erschafft er Kunst? Baut er nur Scheiß?" (Gernhardt) "Er war ein Dichter vom Schuh bis zum Scheitel mit Bildung gefüllt wie ein Staubsaugerbeutel". (Rühmkorf) Ein literarisch-musikalischer Abend im Geiste der "Reim-muß-bleim"-Fraktion. Die 3 großen Dichter der Nachkriegsliteratur treten in einen poetischen Dialog über Liebe, Lust, Tod, Gott und die Welt, Bären, Pflaumenhühner…
Mehr erfahren »November 2018
WEIN-LESE
WEIN-LESE ein musikalisch-literarisch-kulinarisches Ereignis mit LesArt WIDERHALL Verquere, poetische Gedanken als Sinn im Unsinn vom Rausche befreit „Ihr naht Euch wieder schwankende Gestalten...“ (J.W. v. Goethe) "Macht euch trunken! Mit Wein, mit Poesie, mit Tugend, wie es euch gefällt" (Charles Baudelaire) Texte und Töne über den Genuss des Essens und Trinkens von Shakespeare, Rückert, Wolf, Kriegel, Sommerstorff, Waechter, Jandl, Goethe, Eisner, Kästner, Ringelnatz, Gernhardt, Mrozek, Overbeck, Brecht, Heine, Thielemans, Adderley, Zawinul, Strauß u.a. mit: Rolf Römer (Saxophone und Bassklarinette), Harry…
Mehr erfahren »MITUNTER SOGAR LACHEN
Texte und Töne zum 30. Todestag von Erich Fried „Noch einmal sprechen von der Wärme des Lebens“ Lyrik und Prosa von Erich Fried „Ich will mich erinnern, daß ich nicht vergessen will“ Beunruhigendes, Zweifelndes, und die große Liebe mit: Friedemann Holst-Solbach (Gesang und Gitarre) Manfred Eisner (Texte)
Mehr erfahren »DIE SCHÄRFSTEN KRITIKER DER ELCHE WAREN FRÜHER SELBER WELCHE!
DIE SCHÄRFSTEN KRITIKER DER ELCHE WAREN FRÜHER SELBER WELCHE! (F.W.Bernstein) Eine literarisch-musikalische Elchwanderung Literarisch-musikalisches Zusammentreffen von Sprach- und Nonsenskomik der Neuen Frankfurter Schule, seiner Vorfahren und Nachfolger im Geiste Sinn im Unsinn suchen Texte von Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Thomas Gsella, Peter Hacks Eckehard Henscheid, F.K. Waechter, Steffen Jacobs, Michael Schönen, Peter Rühmkorf, Manfred Eisner, Wiglaf Droste, Christa Reinig, Fritz Eckenga, Eugen Roth, Wolf Wondratschek, Ror Wolf, Salli Sallmann u.a. mit: Rolf Römer (Saxophone und Bassklarinette), Harry Ermer (Klavier und…
Mehr erfahren »Dezember 2018
JAZZY CHRISTMAS
Kalte Winternacht so schneeflockendicht und ein Lächeln wärmt mein Schneegesicht Aufhellung der Wirklichkeit durch Poesie Glückliche Momente, ein Lächeln, ein Nachdenken Bewegende Augenblicke in Musik, Geschichten und Gedichten zur Winters-, Advents- und Weihnachtszeit MANFRED EISNER Texte ROLF RÖMER Saxophone, Bassklarinette UTE FRANCESCA KANNENBERG Texte, Gesang PETER KUHZ Gitarre Dazu, wie immer bei Lesungen und Konzerten im CAFÉ K eine winterliche Abendkarte & feine Weine!
Mehr erfahren »Januar 2019
Prag-Berlin-Festival, Botschaft der Tschechischen Republik
eine Veranstaltung des Prag-Berlin-Festivals "Der Hofsänger" Eine musikalische Veranstaltung als Erinnerung an große europäische Komponisten, Kabarettisten, Libretttisten und Musiker (Fritz Grünbaum, Walter Lindenbaum, Fritz Rotter, Leo Straus, Oscar Straus, Erwin Straus, Rudolf Friml, Erich Wolfgang Korngold, Rudolf Nelson, Otto Stransky) und zum Gedenken an die Befreiung von Auschwitz-Birkenau vor 74 Jahren. Es singen und spielen: Susanne Eisenkolb Ute Francesca Kannenberg Harry Ermer Manfred Eisner begleitet vom: Collegium tschechischer Philharmoniker Leitung: Dusan-Robert Parisek Da die Zahl der Plätze im Veranstaltungssaal der…
Mehr erfahren »Februar 2019
Wasser-Welle Wasser-Quelle Wasser-Fälle
EIN HEITER – BEWEGTER ABEND AUF DEN PLANKEN DES WASSERS... ...vom Wasser gewiegt „Es tropft der Regen, das Wasser steigt und mittendrin die Frau im Kleid!“ Texte und Töne, Geschichten und Gedichte über die Geburt von Lebensgeistern aus dem Element des Wassers. NIXEN, WASSERMÄNNER, FISCHLAICHE, SCHLINGPFLANZEN Texte und Töne mit Rolf Römer (Saxohone/Bassklarinette) Harry Ermer (Klavier/Chromonica) Manfred Eisner (Sprecher) Literarisch – musikalische Schwimmübungen im Trockenen mit Texten von: J. W. Goethe, Klabund, H. Heine, G. Keller, K. Schwitters, M. Eisner,…
Mehr erfahren »Liebesgeflüster (am Valentinstag)
Lustvolle Liebesgedichte und Liebeslieder Liebes-Leben und Liebesleben, Liebesträume, Sehnsüchte, Irrungen und Wirrungen, Erinnerungen, Liebesleid, Liebesspiele und immer wieder Küsse Geküsst von LesArt WIDERHALL Harry Ermer (Klavier, Chromonica) Rolf Römer (Saxophone, Bassklarinette) Manfred Eisner (Texte, Gesang) Natascha Roth (Gesang, Texte) Texte und Lieder von Reinhard Umbach, Bertolt Brecht, Peter Hacks, Francois Villon, Heinrich Heine, Dieter Kühn, Gerhard Rühm, F.W. Bernstein, Robert Gernhardt, Rolf Römer, Natascha Roth, Manfred Eisner, Gabriella Wollenhaupt, Erich Fried, Barbara Maria Kloos, Michael Schönen, Boris Vian, u.a.
Mehr erfahren »